Hier möchten wir Ihnen gerne einige wichtige Seiten im Internet empfehlen. Für uns ist es wichtig, dass die Bürger aus Freiburg-Kappel ihr Wissen erweitern können!
Der Bundesanzeiger (BAnz) ist ein amtliches Verkündungs- und Bekanntmachungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und wird vom Bundesministerium der Justiz herausgegeben. Der Betreiber des Bundesanzeigers ist der Bundesanzeiger Verlag, der hierfür als Justizbehörde agiert.
Webseite: https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/start?1
Alle Vorlagen, die im Bundestag verhandelt werden, erscheinen als Drucksache:
Gesetzentwürfe, Anträge von Fraktionen oder der Bundesregierung, Beschlussempfehlungen und Berichte aus den Ausschüssen, Änderungs- und
Entschließungsanträge, Große und Kleine Anfragen aus dem Parlament an die Bundesregierung, Berichte und Unterrichtungen sowie Fragen für
die Fragestunde im Plenum.
Webseite: https://www.bundestag.de/drucksachen
Transparenz in der Entwicklungszusammenarbeit
Die Bundesregierung kooperiert mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern, um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 gemeinsam zu erreichen. In diesem Portal finden Sie aktuell Informationen zu Projekten, die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert werden.
Webseite: https://www.transparenzportal.bund.de/de
Was ist das Bundesamt für Verfassungs-Schutz?
Hier finden Sie Informationen zu den Aufgaben vom Bundesamt für Verfassungs-Schutz.
Webseite: https://www.verfassungsschutz.de/DE/service/leichte-sprache/leichtesprache_node.html
Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages (WD) sind eine Einrichtung, die es dem einzelnen Bundestagsabgeordneten ermöglichen soll, sich unabhängig von der Sachkompetenz der Bundesministerien unparteiisch zu bestimmten Themen zu informieren. Sie sollen so dabei helfen, den Wissensvorsprung der Exekutive gegenüber der Legislative zu verringern. Sie ist als Unterabteilung Wissenschaftliche Dienste (WD) Teil der Abteilung A (Außenbeziehungen, Europa und Analyse) der Bundestagsverwaltung des Deutschen Bundestages. 2018 hatten die Wissenschaftlichen Dienste rund 100 Mitarbeiter, davon ca. 65 Referenten.
Webseite: https://www.bundestag.de/publikationen
buzer.de ist verlässliche und effiziente Rechtsnormdokumentation und optimiert auf das Bedürfnis seiner Nutzer, in kürzester Zeit möglichst vollständiges und belegtes Wissen über den Stand und die Werdung des deutschen Bundesrechts zu erlangen und laufend aktuell zu halten. Insbesondere professionellen Nutzern erleichtert das Buzer-Rechtskataster die Einhaltung individueller Rechtspflichten.
Webseite: https://www.buzer.de/